- Maximale Flexibilität zur Montage des Lichtequipments
- Schnelles und sicheres Montieren der Scheinwerfer
- Basierend auf der MILOS M100 Traversen-Serie
- Schnelle und einfache Montage durch konische Traversenverbinder
- Langlebiges 48 x 3 mm Aluminium-Rohr (EN AW-6082 T6)
- Anschlagpunkte zur schnellen Montage des Sicherungsseils
Alle Belastungsangaben sind ohne Berücksichtigung von Horizontalkräften. Auf Anfrage können spezifische Lastangaben statisch kontrolliert werden.
Ein Standsicherheitsnachweis ist gesondert zu führen und kann auf Anfrage erstellt werden.Bei einer Last von 40 kg je Ausleger können 14 T-Frames untereinander aufgehängt werden. Dabei sind beide Ausleger symmetrisch zu belasten.
Bei einer Last von 25 kg am Ausleger können 22 T-Frames untereinander aufgehängt werden. Dabei ist abwechselnd immer nur ein Ausleger zu belasten.
Der H-Frame kann je Querträger eine Last von 100 kg aufnehmen. Dabei können 15 H-Frames untereinander aufgehängt werden.
Die hier angegebenen Belastungsangaben berücksichtigen nur die Rahmen und die Verbindungen zwischen ihnen. Die Verbindung zur Traverse und die Traverse selbst ist gesondert nachzuweisen.
Der H-Frame kann bei stehender Konfiguration eine maximale Last von 80 kg je Querträger aufnehmen. Dabei können 4 H-Frames übereinander montiert werden.
Der T-Frame kann bei stehender Konfiguration eine maximale Last von 25 kg je Ausleger aufnehmen. Werden je T-Frame beide Ausleger symmetrisch belastet können 5 T-Frames übereinander montiert werden.
Der T-Frame kann bei stehender Konfiguration eine maximale Last von 25 kg je Ausleger aufnehmen. Wird je T-Frame abwechselnd nur ein Ausleger belastet können 6 T-Frames übereinander montiert werden.